Die Möglichkeit des Datenaustauschs zwischen verschiedenen Anwendungen oder Systemen ist heute eine wichtige Anforderung, auch an ein Reservierungssystem. Zum Beispiel: Sie möchten Ihren Kunden die Möglichkeit bieten, Online-Reservierungen vorzunehmen, Reservierungen direkt online zu bezahlen, Sie möchten i-Reserve mit Ihrem Verwaltungs- oder Buchhaltungssystem verknüpfen oder Sie möchten Reservierungen in den Outlook-Kalender aufnehmen.

Im i-Reserve Reservierungssystem sind verschiedene Arten von Integrationen möglich: API-Links, Import-/Export-Links, native Links und Links über eine Integrationsplattform wie MS Flow oder Zapier. Native Links sind Links, die bereits standardmäßig im Reservierungssystem eingebaut sind. Sie müssen sie nur noch einrichten!

Verbindungen sorgen für ein vollständigeres System und nehmen Ihnen noch mehr Arbeit ab. Wir verfügen über native Links zu verschiedenen Zahlungsanbietern und mit Import-/Export-Links können Sie Ihre i-Reserve Umgebung in Ihr Buchhaltungssystem . Aber Office-Tools und Terminkalender ist eine Verlinkung möglich Darüber hinaus stehen native Links im Bereich Freizeit . Gehen Sie noch einen Schritt weiter? Anschließend können Sie alles vollständig automatisieren, indem Sie die Zugangskontrolle verknüpfen

Als Team sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten zur Verbesserung unserer Software und es kommen neue Links hinzu. Fehlt in dieser Übersicht die Anwendung, mit der Sie Daten austauschen möchten? Kontaktieren Sie uns und erkundigen Sie sich nach den Möglichkeiten. Wir beraten Sie gerne!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie funktioniert ein Link?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, i-Reserve mit anderer Software zu verknüpfen. Jede Technik hat Vor- und Nachteile.

Native
i-Reserve integriert und kann normalerweise mit Parametern konfiguriert werden.
Schwierigkeitsgrad:
Beispiel: Die meisten Zahlungsanbieter sind nativ integriert

Import/Export
Daten werden aus dem Quellsystem exportiert und über eine Exportdatei in das Zielsystem importiert.
Beim i-Reserve als Exportsystem stehen verschiedene Formate zur Verfügung.
Wird i-Reserve als Importsystem verwendet, können sowohl CSV- als auch Excel-Dateien verwendet und Felder verknüpft werden.
Schwierigkeitsgrad:
Beispiel: Die meisten Verwaltungslinks sind Import/Export, wobei i-Reserve den Export übernimmt


Über einen speziellen Connector Microsoft Flow (PowerAutomate) i-Reserve mit der Flow-Plattform verknüpft werden i-Reserve verknüpft werden .
Dadurch sind die Möglichkeiten praktisch endlos.
Schwierigkeit:
Beispiel: Google Kalender und Microsoft Outlook

Hooks
Ein Hook ist eine Reaktion (Aktion) auf ein bestimmtes Ereignis (Trigger). Zum Beispiel das Erstellen oder Aktualisieren einer Reservierung. Anschließend kann ein Datensatz an einen Ort im Internet gesendet werden. Dies ist normalerweise eine Anwendung, die den eingehenden Hook direkt verarbeitet. Es ist auch umgekehrt möglich: i-Reserve kann eingehende Hooks verarbeiten, sofern die Felder mit den i-Reserve verwendeten Dies erfordert in der Regel einen programmatischen Ansatz.
Schwierigkeit:

Können Import-/Export-Links automatisiert werden?

Bis zu einem gewissen Grad können solche Verbindungen automatisiert werden. Falls der Export aus i-Reserve erfolgt, wird eine Exportdatei basierend auf einem Filter erstellt. Dieser Filter ist planbar. Planung bedeutet, dass Sie den Zeitpunkt festlegen können, zu dem der Filter regelmäßig erstellt wird. Zum Beispiel jeden Tag um ein Uhr nachts. Anschließend kann ein Filter per E-Mail oder an einen FTP-Speicherort gesendet werden.

Es hängt vom Zielsystem ab, ob die Datei automatisch gelesen wird oder ob ein manueller Eingriff erforderlich ist.

Andersherum: Auch die Importmöglichkeit in i-Reserve ist planbar. Dies geschieht normalerweise im Fall von FTP. Ein Import kann dann automatisch erfolgen. In diesen Fällen muss mindestens einmal manuell ein Import durchgeführt worden sein, damit die Importdefinitionen gespeichert werden.

Welche Importmöglichkeiten gibt es?

Der Datenimport ist für folgende Kontexte möglich:

  • Kunden
  • Unternehmen
  • Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
  • Reservierungen
  • Zusätzlicher Verbrauch
  • Benutzerdefinierte Tabellen

Kann jedes System an ein Reservierungssystem angebunden werden?

Nicht jedes System kann angeschlossen werden. Die uns bekannten Techniken sind API, Import/Export (stapelorientiert), Sie transportieren und importieren also zu einem bestimmten Zeitpunkt. i-Reserve ist ein offenes System und ob ein System verknüpft werden kann, hängt vom anderen System ab:

  • Das System muss dafür geeignet, also offen sein
  • Ob beispielsweise bereits eine Verknüpfung mit Microsoft Flow besteht
  • Es kommt darauf an, welche Technik zum Verbinden verwendet werden kann
  • Abhängig von der Kopplungstechnik benötigen Sie jemanden, der sich mit der Kopplungstechnik auskennt