Als Unternehmer möchten Sie über Ihre Daten möglichst viel wie möglich über einen Überblick führen und Zeit sparen. Dies kann jedoch kompliziert werden, wenn Sie mit verschiedenen Systemen wie Buchhaltung, Agenden, Zahlungsanbietern und anderen Softwaretools arbeiten. i-Reserve ist ein intelligentes Reservierungssystem, das Ihre Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch sicherstellt, dass alle Ihre Systeme reibungslos zusammenarbeiten. Wie? Durch Verwendung praktischer Kupplungen und Integrationen. Lesen Sie unten alles über diese Kupplungen und Integrationen.

Was macht Kopplungen so wichtig?


Aber zuerst, was macht diese Kupplungen so wichtig? Jedes System hat seinen eigenen Weg, um Daten aufzuzeichnen. Betrachten Sie beispielsweise Kundeninformationen, Zahlungen oder Reservierungen. Wenn diese Systeme nicht zusammenarbeiten, führen Sie das Risiko einer Doppelarbeit, Fehlern oder einem mangelnden Überblick aus. Links stellen sicher, dass Daten zwischen Ihren Programmen automatisch ausgetauscht werden. Dies spart nicht nur Zeit, sondern stellt auch sicher, dass Daten immer aktuell sind.
Welche Kupplungen bietet das i-Reserve Reservierungsreservierungssystem?
In unserem Reservierungssystem gibt es vier Möglichkeiten, Systeme miteinander zu verknüpfen. Jeder Typ verfügt über eigene Vorteile und Anwendungen, damit Sie auswählen können, was zu Ihrem Unternehmen geeignet ist.


1. Native Kupplungen

i-Reserve
bereitgestellt und daher einfach zu bedienen. Betrachten Sie beispielsweise Links zu Zahlungsanbietern oder Agenden. Sie müssen dies nur einstellen
, und i-Reserve macht den Rest.


Beispiele für native Kupplungen:

  • Zahlungsanbieter wie Cardgate, Pay.NL, Stripe, Mollie, Buckaroo und Ingenico.
  • Agenden wie Google -Kalender und Outlook.
  • Bargeldregister wie Mplus Kassa.
  • Zugangskontrolle über Dormakaba.
  • Freizeit wie X-Cube.

Native Kupplungen sind sehr nützlich, da sie schnell und einfach zu bedienen sind, ohne technisches Wissen zu benötigen. Dies macht sie ideal für Unternehmen, die schnell anfangen möchten. Der einzige Nachteil ist, dass die Möglichkeiten für Anpassungen im Vergleich zu anderen Arten von Kupplungen etwas begrenzter sind.


2. Importieren/Exportieren von Kupplungen

i-Reserve und anderen Systemen
manuell übertragen Angenommen, Sie möchten Kundeninformationen oder Reservierungen für Ihre Buchhaltung in eine Excel -Datei exportieren. Oder umgekehrt möchten Sie Kundendaten in i-Reserve .
Import/Exportkopplungen sind daher ideal für Situationen, in denen Sie gelegentlich Daten austauschen möchten, und sie eignen sich gut für einfache Anwendungen. Der Nachteil ist jedoch, dass diese Kupplungen nicht vollständig automatisiert sind, sodass bei der Durchführung des Vorgangs immer noch manuelle Arbeiten erforderlich sind.


3. API -Kopplungen


Eine API ist die ultimative Brücke zwischen den Systemen. Mit einer API-Kopplung können Sie automatisch Daten zwischen i-Reserve und anderer Software weitergeben und sie vollständig an Ihren Geschmack anpassen.
Eine vollautomatische Lösung bietet viele Vorteile. Es spart viel Zeit, da die Prozesse automatisch ausgeführt werden und es auch sehr flexibel ist, was es einfach macht, sich an die spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens anzupassen. Es ist gut zu wissen, dass diese Optionen häufig technisches Wissen oder die Hilfe eines Entwicklers erfordern, um alles richtig einzurichten.


4. Integrationsplattformen wie MS Flow und Zapier


Wenn Sie mehrere Systeme gleichzeitig verknüpfen oder komplexe Workflows erstellen möchten, sind Integrationsplattformen eine ideale Lösung. Sie können Trigger und Werbeaktionen über Tools wie MS Flow und Zapier einstellen. Sobald eine Reservierung vorgenommen wurde, wird sie beispielsweise sowohl auf die Tagesordnung als auch auf das Buchhaltungssystem übertragen.
Integrationsplattformen bieten viel Flexibilität und eignen sich ideal für komplexe Kupplungen, insbesondere wenn Sie gleichzeitig mehrere Systeme anschließen möchten. Sie ermöglichen es, alles effizient zu koordinieren. Der Nachteil ist jedoch, dass die Einstellung einige Zeit dauern kann und manchmal komplizierter sein kann als andere Optionen.


Wie funktioniert Verknüpfungssysteme?


Das Prinzip hinter den verschiedenen Kupplungen ist einfach und kann in drei Schritten erklärt werden:


1. Auslöser - Es beginnt mit einem Ereignis


Ein Auslöser ist ein Ereignis in einem Programm, das etwas startet. Bedenken Sie beispielsweise:
Ein Kunde, der eine Reservierung vornimmt.
Jemand, der seine Adresse ändert.
Dieses Ereignis gibt dem Programm ein Signal. Das Programm erkennt den Auslöser und weiß, was getan werden muss.


2. Aktionen - Aufgaben ausführen


Eine Aktion ist das, was das Programm dann auf dem Trigger basiert. Zum Beispiel:
Die Plattform weist das CRM -System (ein Kundenverwaltungssystem) an, einen neuen Kunden zu erstellen.
Darüber hinaus sendet es Daten wie den Namen und die E-Mail-Adresse. Als Antwort sendet das CRM eine Kundennummer zurück.
Auslöser und Werbeaktionen arbeiten zusammen, um Daten zwischen den Programmen reibungslos zu bewegen.


Schritt 3. Mapping - clevere Daten


Oft nutzen verschiedene Systeme andere Möglichkeiten, um Daten zu speichern. Die Daten müssen daher zuerst einmal übereinstimmen. Hier ist die Kartierung der Ecke. Zuordnen bedeutet, dass Sie feststellen, wo Daten aus einem Programm im anderen enden sollten. Dies verhindert Fehler und stellt sicher, dass Systeme gut miteinander kommunizieren.


Beispiel:
Angenommen, ein Kunde berechnet eine Tour. Das Reservierungssystem enthält Daten wie:

  • Der Name des Kunden.
  • Das Datum der Tour.
  • Die Beschreibung der Tour.

Diese Reservierung muss für den Mitarbeiter in einen Tagesordnungspunkt umgewandelt werden. Aber nicht jeder benutzt das System auf die gleiche Weise:

  • Benutzer A möchte, dass der Titel des Termins der Name des Kunden ist.
  • Benutzer B möchte nur, dass die Beschreibung der Tour als Titel verwendet wird.

Bei der Zuordnung können Sie diesen einen -off festlegen, damit jeder die richtigen Informationen in der Tagesordnung sieht.

Was sind die Vorteile von verknüpften Systemen?

Ein gut verbundenes System bietet Ihrem Unternehmen enorme Vorteile. Es spart Zeit, weil alles automatisch verarbeitet wird und Fehler minimiert, da manuelle Eingaben und Doppelarbeit nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus wird sichergestellt, dass Sie immer einen vollständigen Überblick haben, da die Daten ständig auf dem neuesten Stand gehalten werden. Mit den flexiblen Einstellungsoptionen können Sie auch die Kupplungen und Workflows genau auf das anpassen, was Ihr Unternehmen am meisten benötigt.


Das i-Reserve -Reservierungssystem entwickelt sich weiterhin

mit i-Reserve . Dank der verschiedenen Kupplungen - von einfachen Standardlösungen bis hin zu umfangreichen Integrationsplattformen - wählen Sie, was zu Ihrem Unternehmen geeignet ist. Auf diese Weise arbeiten Sie schneller, machen Sie weniger Fehler und können sich auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: Ihre Kunden.


Aber wir stehen noch nicht still, die Anzahl der Links in i-Reserve wird größer. Vermissen Sie einen bestimmten Link, den Ihr Unternehmen benötigt? Kein Problem! Wir sind bereit, mit Ihnen nachdenken und Ihnen gerne mit Ratschlägen zu einer Lösung helfen, die speziell auf Ihre Situation zugeschnitten ist. Neugierig auf die Möglichkeiten? Kontaktieren Sie uns und entdecken Sie, wie wir die Prozesse innerhalb Ihres Reservierungsprozesses noch einfacher und effizienter gestalten können.

Mai 2025